Unbuntaufbau

Unbuntaufbau
Unbuntaufbau
 
[engl. gray component replacement, Abk. GCR, dt. »Grauanteilersetzung«], im CMYK-Farbmodell die Erzeugung einer Mischfarbe aus maximal zwei Primärfarben plus Schwarz. Theoretisch kann eine Mischfarbe aus den drei Primärfarben Cyan, Magenta und Gelb (engl. yellow) aufgebaut werden, beim Drucken muss aber zusätzlich Schwarz verwendet werden, um den Kontrast zu erhöhen. Wird Schwarz bei jedem einzelnen Druckvorgang (insgesamt vier) zugemischt, so kann es zu technischen Problemen bei der Farbannahme und bei der Trocknung kommen. Daher versucht man, die Zahl der Druckvorgänge um eins zu reduzieren. Beim Unbuntaufbau erreicht man das dadurch, dass gleiche Anteile aller Primärfarben durch einen entsprechenden Anteil Schwarz ersetzt werden, und zwar geht man so weit, bis eine der Primärfarben ganz verschwindet.
 
Eine Funktion zum Unbuntaufbau besitzen alle modernen Bildbearbeitungsprogramme. Unbuntaufbau ist eine der beiden gängigen Methoden der Vierfarbseparation. Die zweite heißt Unterfarbreduktion. Für eine von beiden muss man sich entscheiden, wenn man eine Datei zum Drucken vorbereitet. Unbuntaufbau empfiehlt sich, wenn ein Bild viele Grauanteile oder dunkle, gesättigte Farben enthält.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unbuntaufbau — Der Unbuntaufbau ist eine Möglichkeit des Bildaufbaus im Mehrfarbendruck. Vierfarbendruck mit Unbuntaufbau (GCR) Grafik des Grey Component Replacements Aus der Farbenlehre von Harald Küppers ergibt sich für den Vierfarbendruck die alternative… …   Deutsch Wikipedia

  • Grey Component Replacement — Der Unbuntaufbau ist eine Möglichkeit des Bildaufbaus im Mehrfarbendruck. Vierfarbendruck mit Unbuntaufbau (GCR) Grafik des Grey Component Replacements Aus der Farbenlehre von Harald Küppers ergibt sich für den Vierfarbendruck die alternative… …   Deutsch Wikipedia

  • Grey component replacement — Der Unbuntaufbau ist eine Möglichkeit des Bildaufbaus im Mehrfarbendruck. Vierfarbendruck mit Unbuntaufbau (GCR) Grafik des Grey Component Replacements Aus der Farbenlehre von Harald Küppers ergibt sich für den Vierfarbendruck die alternative… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbauszug — Farbseparation (wörtlich Farbtrennung) ist das Errechnen einzelner (separierter) Druckfarben, meist in der Druckvorstufe. Sie ist notwendig, weil Farbinformationen meist nicht in der Form vorliegen, wie sie im Druck gemischt werden: Der Farbdruck …   Deutsch Wikipedia

  • Farbseparation — (wörtlich Farbtrennung) bezeichnet das Errechnen einzelner (separierter) Druckfarben, meist in der Druckvorstufe. Vor der Digitalisierung wurden sogenannte Farbauszüge mit Farbfiltern auf fotografischem Wege hergestellt. Die Farbseparation ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Beschnitt — Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Druckersprachen im Sinne von Programmiersprachen zur Ansteuerung von Druckern befinden sich im Artikel zu Druckern im Abschnitt Druckersprachen. Der Ausdruck Druckersprache bezeichnet die Fachsprache der… …   Deutsch Wikipedia

  • Blaße Farbe — Die CIE Normfarbtafel zeigt im Zentrum geringe, nach außen zunehmende Farbsättigung Die Farbsättigung, Sättigung ist – neben Farbton und Helligkeit – eine der drei vom Menschen als grundlegend empfundenen Eigenschaften einer Farbe. Sie beschreibt …   Deutsch Wikipedia

  • Buntaufbau — Der Buntaufbau ist eine Möglichkeit des Bildaufbaus im Mehrfarbdruck. Dreifarbendruck mit Buntaufbau Der Dreifarbendruck funktioniert wie die Buntfotografie nach dem Gesetz der subtraktiven Farbmischung. Sämtliche Unbuntwerte im Bild entstehen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bunte Farbe — Die CIE Normfarbtafel zeigt im Zentrum geringe, nach außen zunehmende Farbsättigung Die Farbsättigung, Sättigung ist – neben Farbton und Helligkeit – eine der drei vom Menschen als grundlegend empfundenen Eigenschaften einer Farbe. Sie beschreibt …   Deutsch Wikipedia

  • Buntheit — Die CIE Normfarbtafel zeigt im Zentrum geringe, nach außen zunehmende Farbsättigung Die Farbsättigung, Sättigung ist – neben Farbton und Helligkeit – eine der drei vom Menschen als grundlegend empfundenen Eigenschaften einer Farbe. Sie beschreibt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”